Pfalz D III
Wunderschöner Slowflyer-Doppeldecker von Simprop. Trotz der schön vorgefertigten und lackierten Styro-Teile ist der Bauaufwand nicht gerade gering. Motorisiert mit einem Speed 300, 5:1 Getriebe und 8 Zellen Panasonic 550 NiMH beträgt die Startstrecke gerade einmal 1-2 Meter, der Stromverbrauch liegt dann bei 7A. Im Normalflug genügt Viertelgas, so ist dann auch die Flugzeit von knapp 10 Minuten akzeptabel. |
![]() |
![]() |
Cap 231 Ex
Wunderschöner Kunstflug-Slowflyer von Simprop der mit 4 Mikroservos ausgerüstet ist. Mit dem AcroDrive 350+ und 8 Zellen Sanyo N500 lassen sich damit so ziemlich alle Kunstflugfiguren ausführen. |
BD5-5D
Schöner kleiner Nachbau des amerikanischen Amateurflugzeugs mit 125 cm Spannweite. Als Antrieb dient ein Mega Mini 7E mit Druckluftschraube. Das Modell fliegt ausgezeichnet und ist relativ gutmütig. Wichtig ist jedoch ein Beimischen von etwas Höhenruder zum Gas, da durch die Druckluftschraube die Nase automatisch bei Vollgas etwas gedrückt wird. |
![]() |
![]() |
Champion 30
Voe einem Jahr habe ich mir dieses ARF-Motormodell von ThunderTiger gekauft. Enttäuscht von der minderen Qualität der Teile habe ich das Ganze einmal in die Ecke gestellt. Nun habe ich alles wieder hervorgeholt, alle Plastikteile entfernt und durch Holzumbauten ersetzt. Ursprünglich ist dieser Mitteldecker mit 135 cm Spannweite für einen 4-6ccm Verbrenner ausgelegt, jetzt habe ich ihn gleich auf E-Flug umgestellt. Mit 4 Zellen TP6000, einem Graupner Ultra 1300-8 und einer 11x8 Luftschraube fliegt das Modell jedoch ganz ordentlich: Nach 10 Metern auf der Graspiste folgt ein kräftiger Steigflug, Kunstflug kann wie mit einem Verbrenner durchgeführt werden. |
Piper Cub J4
Sehr schön gebautes ARF-Modell von Kyosho mit 182 cm Spannweite. Motorisiert mit einem bürstenlosen Ikarus X-500-4, 6 Zellen PQ3700XP und einer Luftschraube 13x6 ist der Bodenstart, gute Steigleistung und einfacher Kunstflug wie Looping und Rolle kein Problem. Empfindlich ist das Modell nur beim Start: Zu frühes Abheben kann leicht zum Abschmieren führen (wie ich es schon einmal erfahren mußte). |
![]() |
![]() |
Islander
Sehr gut gebautes ARF-Modell von Simprop mit 185 cm Spannweite und Dreibeinfahrwerk. Motorisiert mit 2 Webra 15-10, 7 Zellen Tanic 3650 und 2 10x6 Luftschrauben bringt das Modell ein Gewicht von ca. 3,5 Kg auf die Waage. Nachdem ich größere Räder (85 mm) montiert habe, erfolgt der Bodenstart zügig. Die Motorleistung ist völlig ausreichend, das Flugbild und das Fluggeräusch der beiden Motoren sind faszinierend. |
Miss Circus Circus
Gebaut von Helmut Adelwöhrer ist diese ehemalige F3A Maschine von Hanno Prettner mit 210 cm Spannweite eine Augenweide. Neu motorisiert mit einem AXI 4130/16, 24 Zellen Sanyo RC2400 und einer 16x10 Luftschraube ist jede F3A-Figur möglich, je nach Flugstil beträgt die Flugzeit 6-7 Minuten. Siehe auch Fotoalbum Teil 4. |
![]() |
![]() |
Cessna 188 AgWagon
Sehr schönes ARF-Modell von Kyosho mit einer Spannweite von 175 cm. Vorgesehen ist ein 6,5 ccm Verbrenner (Zweitakter), das Modell habe ich jedoch mit einem Actro 24-5 und 20 Zellen Sanyo RC2000 elektrifiziert, damit ist auch kraftvoller Kunstflug möglich. Siehe auch Fotoalbum Teil 3. |
Angelis 100
Sehr leicht gebautes Mini-Kunstflugmodell in Holzbauweise der Firma Soft Model. Fliegt hervorragend mit 10 Zellen Sanyo N500AR und hat einen grossen Geschwindigkeitsbereich, allerdings nicht so langsam wie ein Slowflyer. |
![]() |
![]() |
Diablotin
Klassischer 3D-Funflyer von JR Models, extrem leicht gebaut. Ursprünglich ausgelegt für 2-Takt Verbrenner bis 12,5ccm verrichtet ein Hacker B50-14S 6,7:1 seine Arbeit darin. Die Flugeigenschaften sind absolut hervorragend: Startstrecke 3 Meter, danach senkrecht ! Jede Kunstflugfigur ist möglich, Loopings mit 3 Meter Durchmesser sind kein Problem, und natürlich auch die Slowflyer-ähnlichen Langsamflugeigenschaften. Die Motorlaufzeit beträgt je nach Flugstil etwa 8-12 Minuten. |
Spider D
Kunstflug-Doppeldecker von hervorragender Qualität. Der Spider D ist ziemlich schnell unterwegs und sehr wendig und agil. Beim Überziehen ist trotzdem kein Abschmieren zu provozieren, er kommt dann einfach fallschirmartig herunter. Alles in allem ein sehr gelungenes Modell, das durch den Actro12-5 auch gut motorisiert ist. |
![]() |
![]() |
Kabriolin
Moderner Funflyer von Topmodel mit 140 cm Spannweite. Mit nur 5 Zellen PQ3700XP benötigt der Kabriolin nur etwa 5 Meter Startstrecke, dann geht's senkrecht. Da als Mitteldecker aufgebaut, verhält sich das Modell in jeder Kunstflugfigur sehr neutral. Trotz des Maximalstroms von ca. 50A wird eine Flugzeit zwischen 12 und 15 Minuten erreicht, da immer nur kurzzeitig Vollgas benötigt wird. |
Diablotin Vario
Großer Bruder des Diablotin, ein Fun-Flyer der Extraklasse. 6 Zellen TP6000 und ein bulliger HP-Motor dienen als Antrieb. Nach einer Startstrecke von 5m geht's senkrecht. Der Vario ist durch seine Größe noch gutmütiger als der Standard, die Kunstflugeigenschaften noch perfekter. |
![]() |
![]() |
Spirit of St.Louis
Sehr schönes kleines Semi-Scale Modell. Durch die hohe Vorfertigung ist die Bauzeit gering. Obwohl nur 575g schwer ist dieses Modell nicht gerade langsam. Loopings und Rollen sind kein Problem. |
Fokker E III
Das 2,30m große Modell bringt knapp 7 Kg auf die Waage, der große Actro und die 22-Zoll Luftschraube haben trotzdem leichtes Spiel mit dem langsam fliegenden Oldtimer. Durch die ca. 1m2 große Fläche ist das Modell sehr gutmütig, Rollen und Loopings sind jedoch auch kein Problem. |
![]() |
![]() |
Aviatik
Relativ leichter Doppeldecker mit 2 Metern Spannweite. Der kräftige AXI 4130/20 in Verbindung mit einer 20x6 Zoll Luftschraube gestattet eine Startlänge von nur 3 Metern. Das Modell ist überaus gutmütig und voll kunstflugtauglich. |
Sopwith Pub
Semi Scale Doppeldecker mit 2 Metern Spannweite. Der kräftige AXI 4130/20 in Verbindung mit einer 19x6 Zoll Luftschraube und 28 Zellen erlauben kraftvollen Oldtimer Kunstflug. |
![]() |
![]() |
Hydroplane 3D
Das relativ filigrane Flugboot von Graupner macht vor allem im Winter Spaß: Zuerst auf dem Schnee herumkurven, um dann einfach abzuheben und herumzufliegen. In der Luft ist es allerdings etwas kritisch und giftig, trotzdem läßt es sich auch sehr langsam fliegen. |
Katana DV20
Sehr schönes Scale-Modell von Graupner mit knapp 2,5m Spannweite. Trotz des relativ hohen Gewichts von 5 Kg ist die Katana sehr gutmütig und einfach zu fliegen, auch Rollen und Loopings sind kein Problem. |
![]() |
![]() |
Funtana 140S Y
Die gelbe Funtana 140 S von Sebastiano Silvestri hat auch wegen ihres geringen Gewichts hervorragende Flugeigenschaften und verbindet die Eigenschaften eines großen Funflyers mit denen einer präzisen Kunstflugmaschine. Leider läßt die Verarbeitungsqualität etwas zu wünschen übrig. |
Funtana 140S W
Die weiße Funtana 140 S von Sebastiano Silvestri hat auch wegen ihres geringen Gewichts hervorragende Flugeigenschaften und verbindet die Eigenschaften eines großen Funflyers mit denen einer präzisen Kunstflugmaschine. Leider läßt die Verarbeitungsqualität etwas zu wünschen übrig. |
![]() |
![]() |
Zaunkönig
Der kleine Zaunkönig von Simprop ist so schnell und giftig wie er klein und handlich ist. |
Edge 540T
Die Edge 540T von Green Model ist eine excellente, präzise und schöne Kunstflugmaschine. Im Gegensatz zur Funtana 140S ist auch die Verarbeitungsqualität hervorragend. |
![]() |
![]() |
Laser 200
Wunderschöner Scale-Nachbau des Kunstfliegers Laser 200. Das Modell besticht durch seine hervorragenden und präzisen Kunstflugeigenschaften. |
Shocky II
Diese Ultimate aus 6mm Depron ist einfach immer dabei, nur zu viel Wind mag sie nicht. Gutmütigkeit sowie natürlich jeglicher Kunstflug sind kein Problem. |
![]() |
![]() |
Curtiss Jenny
Wunderschöner Scale-Nachbau Schul-Doppeldeckers, selbst alle Verspannungen und Anlenkungen sind scalemäßig und funktional eingebaut. |
Cessna 152
Die Cessna 152 ist ein schönes preiswertes Modell, gefertigt in China. Sehr stabil und doch leicht aufgebaut fliegt sie hervorragend und gutmütig. Obwohl nicht passend zu einem Semi-Scale Modell sind Rückenflug und Außenloopings kein Problem. |
![]() |
![]() |
Cessna 337
Einmal etwas anderes: Die zweimotorige Cessna 337 Skymaster bringt das stolze Gewicht von fast 7 Kg auf die Waage, fliegt jedoch trotzdem gutmütig. Der Sound der zwei (unterschiedlichen) Motoren ist einfach großartig. Trotz der 8 Servos fliegt sie mit getaktetem BEC des SPIN66 ohne Empfängerakku ! |
Rascal 110
Die Rascal 110 von SIG ist hervorragend verarbeitet und fliegt auch excellent. Ob als Trainermodell, als Schleppmaschine oder als Kunstflugmaschine, mit diesem Modell ist alles möglich. |
![]() |
![]() |
Glasair III
Der Scale-Nachbau des amerikanischen Bausatzflugzeugs im Maßstab 1:3,5 ist wunderschön. Allerdings sind zumindest die im Bausatz vorgesehenen Fahrwerksteile kaum in der Praxis zu gebrauchen. Das Flugverhalten ist weitgehend unkritisch, nur zu langsam darf nicht geflogen werden. |
Robbe Gemini
Gelungenes Allround-Flugboot von Robbe. Durch die kurzen Schwimmer auch hervorragend zum Fahren auf einer Wiese oder auf Schnee geeignet. |
![]() |
![]() |
Minipitts
Die extrem leichte kleine Pitts fliegt bei Windstille recht gut, ist jedoch auch sehr empfindlich auf zu schnelles "Zupacken". |
Pitts S12
Die kleine Robbe Pitts "Light Thing" ist zwar klein und leicht, aber auch schnell und giftig wie eine große. |
![]() |
![]() |
SU27 Russian Knights
Das sehr schöne Modell mit 2 Impellern fliegt gutmütig und hat einen hervorragenden Sound. Die Antriebskomponenten des RTF-Modells sind jedoch unbrauchbar und müssen durch hochwertigere ersetzt werden. |
FunJet
Wie alle Multiplex-Modelle fliegt der FunJet hervorragend. Die Motorisierung mit nur 3s und ca. 20A Strom reicht schon völlig für endlose Senkrechtflüge aus. |
![]() |
![]() |
Rogue 3D
Der kleine 3D-Doppeldecker macht viel Spaß, egal ob in langsamen Entspannungsflügen oder extremem Kunstflug. |
UniJet
Schöner gelungener Nachbau des deutschen Trainerjets. Mit ohrenbetäubendem Getöse bewegt ein winziger Außenläufer das Modell durch die Luft, trotzdem für einen Jet gutmütiges Flugverhalten. |
![]() |
![]() |
Fokker DR I
Wohl einer der gelungensten EPP-Flieger. Nicht nur schön anzusehen, sondern auch mit exzellenten Flugeigenschaften. Ob im Schrittempo, Messer- oder Rückenflug, die Fokker macht alles mit, und das trotz der Größe in Zeitlupe. |
Extra 300
Die kleine Extra von Extreme Flight RC fliegt wie eine große und ist im Gegensatz zu ähnlichen Modellen auch langsam und ohne Abrisstendenzen zu fliegen. |
![]() |
![]() |
Fairchild A-10
Obwohl optisch recht ansprechend ist die Bausatzqualität sehr minderwertig, vieles muß mühsam ergänzt/angepaßt/ersetzt werden. Nachdem die Impeller durch WemoTec MiniFan 480 ersetzt wurden (ausgewuchtet !) fliegt die A-10 ganz ordentlich: Gutmütig mit tollem Flugbild. |
SU29 30E
Wie wohl alle Sebart-Modelle fliegt die kleine SU hervorragend, ob im Schrittempo oder rasanten Kunsflug, es bleiben keine Wünsche offen. |
![]() |
![]() |
Kawasaki Hien 40
Der preiswerte ARF-Bausatz von Kyosho ist von sehr guter Qualität, die Flugeigenschaften sind ausgezeichnet: Hohe Endgeschwindigkeit, trotzdem einfach und unkritisch zu landen. Fährt man die Klappen ganz aus ist das Modell auch unglaublich langsam zu fliegen. |
Votec 322
Die extrem leicht gebaute Votec hat sehr gute Flugeigenschaften und ist wegen ihres Gewichts auch völlig unkritisch zu fliegen. |
![]() |
![]() |
YAK 55
Der von Lindinger direkt importierte Bausatz hat eine hervorragende Qualität, die Flugeigenschaften sind ebenfalls exzellent. Trotz des dicken Rumpfvorderteils erreicht die YAK recht ansprechende Geschwindigkeiten, wahrscheinlich durch die Schließung der Motoröffnung durch eine beiliegende Attrappe. |
Sopwith Camel
Der sehr schöne Nachbau von Hangar9 läßt qualitativ jedoch einige Wünsche offen, die Fluggeschwindigkeit des Verfolgers des Roten Barons ist jedoch originalgetreu gering. |
![]() |
![]() |
Angel S50
Wie wohl alle Sebart-Modelle fliegt die Angel hervorragend, elegant und perfekt im Kunsflug, es bleiben keine Wünsche offen. |
Seawind
Der preiswerte Bausatz ist eine schlechte Kope des Modells von Great Planes, vieles muß korrigiert und ergänzt werden. Die Optik ist jedoch sehr gut. Die Flugeigenschaften sind unkritisch, die Seawind ist relativ schnell und besticht auch in der Luft mit ihrer tollen Optik. |
![]() |
![]() |
SU29 120E
Der qualitativ hochwertige Bausatz macht die Fertigstellung sehr leicht. Die Flugeigenschaften dieses vorbildgetreuen Kunstflugmodells sind hervorragend und trotzdem gutmütig. |
Decathlon 140
Der ARF-Bausatz ist zwar von guter Qualität, kleine Fehlkonstruktionen müssen jedoch aufwändig korrigiert werden. Die exzellenten Flugeigenschaften lassen das jedoch schnell vergessen, ob im Scale-Vorbeiflug, beim Schleppen oder Kunstflug, die Decathlon fühlt sich überall sehr wohl. |
![]() |
![]() |
Katana F3A
Klassisches Kunstflugmodell von Hyperion. Die völlig ungeeignete Akkuabdeckung ärgert ein wenig, die Flugeigenschaften sind jedoch gut und ausgewogen. Vorsicht jedoch bei sehr schnellen Abwärtspassagen: Die Katana neigt dabei zu "high speed stalling", also Strömungsabriss am Leitwerk. |
Acro Jet
Mini-Jet mit Bürstenantrieb, schlecht zu sehen, schnell und giftig. Die Ruder sollten 3-5mm angestellt werden, dann wird's beherrschbar. |
![]() |
![]() |
Shark 800
Schöner kleiner Doppeldecker vom gleichen Hersteller wie die Fokker DR1 (VA-Model). Robust und gutmütig wie der Dreidecker. |
Decathlon 50
Sehr schön gebautes und preiswertes Modell von Seagull Models. Sehr gute klassische Kunstflugeigenschaften, jedoch relativ flott ! |
![]() |
![]() |
Decathlon 3m
Und wieder eine Super Decathlon, diesmal ein umgerüstetes Verbrennermodell von Zoder mit 3 Meter Spannweite. Mit dem Hacker A100-10 ist auch senkrecht möglich. |
YAK 54
Die YAK 54 von Hangar9 wirkt größer als sie tatsächlich ist. Trotz des relativ hohen Gewichts von über 8 Kg fliegt sie außerordentlich gutmütig und trotzdem sehr agil. Dank des sehr kräftigen Antriebs beschleunigt sie locker senkrecht. |
![]() |
![]() |
Votec LXL
X-Large Version der hervorragend fliegenden kleinen Votec. Sehr gutmütig, trotzdem äußerst wendig und uneingeschränkt kunstflugtauglich. Hervorragendes Flugbild ! |
Pitts Python
Es macht einfach Spaß und ist sehr entspannend mit der Pitts Python zu fliegen. Natürlich ist jeglicher Kunstflug möglich, der Geschwindigkeitsbereich ist sehr groß, die Normalgeschwindigkeit erstaunlich hoch, läßt sich jedoch mit gezogenem Höhenruder sehr langsam fliegen. |
![]() |
![]() |
MX-2 50
Sehr leicht gebautes Modell von GoldWing-RC, allerdings muß zum Erreichen des Schwerpunkts ein relativ großer Akku direkt neben dem Motor platziert werden. Flugeigenschaften: Sehr wendig und gutmütig, natürlich jeglicher Kunstflug möglich. |
Habu
Der sehr formschöne Jet von E-Flight ist leider relativ schwer, Flugeigenschaften und Flugbild sind jedoch außerordentlich ! Auch auf Rasenpiste ist ein Bodenstart möglich. |
![]() |
![]() |
Extra 300 LP Red Bull
Die Extra 300 im Red Bull Design ist nicht nur wunderschön sondern besitzt auch außerordentliche Flugeigenschaften. Extrem leicht für diese Größe ist natürlich jeglicher Kunstflug möglich, trotzdem sehr gutmütig und nicht zum Abschmieren zu bringen. |
Votec L
Die 3. Votec verspricht Einiges durch ihr geringes Gewicht: Nur ca. 6 Kg Abfluggewicht bei dieser Größe ist doch außergewöhnlich ! Und für die exzellenten Flugeigenschaften ist sie ja bekannt. |
![]() |
![]() |
WingJet
Der WingJet von TWM wurde leicht modifiziert: Druckpropeller anstatt des Impellers sowie nur ein zentrales Seitenruder nachen ihn sehr leicht. Relativ schnell, trotzdem unkritische Flugeigenschaften ! |
Flycat 71
Die sehr schöne und preiswerte Flycat fliegt relativ unkritisch, jedoch schauelt sie immer etwas hin und her. Die Winglets wurden weggelassen, die Fluggeschwindigkeit ist nicht berauschend, da muß noch etwas getunt werden ..... |
![]() |
![]() |
P-40 Warhawk
Die P-40 Warhawk aus China-Produktion ist sehr schön lackiert und fliegt wider Erwarten sehr gut und unkritisch. Mit dem 10s-Antrieb ist sie mehr als ausreichend motorisiert. Lediglich das Hauptfahrwerk ist etwas filigran befestigt, Landungen sollten daher sanft sein ! |
Fokker DR I BMI
Die Fokker DR I von BMI sieht schön aus, bedingt durch das ortiginal sehr kleine Seitenruder waren die Flugeigenschaften nicht berühmt. Durch Vergrößerung des Seitenleitwerks und eine deutlich stärkere Motorisierung als empfohlen fliegt sie jedoch jetzt hervorragend. Jegliche Kunstflugfigur, auch auf engem Raum, sowie ein sehr großer Geschwindigkeitsbereich sind kein Problem. |
![]() |
![]() |
Canadair CL-415
Die Canadair CL-415 ist ein zweimotoriges Wasserflugzeug, die Qualität des Bausatzes ist zwar gut, wirkt jedoch ziemlich schwer. Hervorragende Flugeigenschaften sowie ein tolles Flugbild zeichnen die CL-415 aus, sehr wendig auch im einfachen Kunstflug. |
Fantrainer
Der Fantrainer als großer Bruder des Unijet sieht sehr gut aus und hat auch ein tolles Flugbild. Die Flugeigenschaften sind unkritisch wenngleich auch die Landung (problemlos auch auf Graspiste) wegen der extremen Gleitfähigkeit gut eingeteilt werden sollte. |
![]() |
![]() |
Ryan STA 120
Wunderschöner Kunstflugtrainer aus den 30er Jahren, die Bausatzqualität überzeugt genauso wie die tollen Flugeigenschaften, selbst im Messerflug fliegt sie perfekt ! |
Challenger II
Obwohl das Modell grundsätzlich von guter Qualität ist gibt's doch einige schwere Mängel: So sind z.B. in die Nase 800g (!) Blei eingegossen, die erst mühsam herausgebohrt werden mußten, auch die EWD mußte von -1,5 Grad auf +1,0 Grad korrigiert werden. Durch das sehr geringe Gewicht von unter 3Kg (ohne Blei) fliegt sie jetzt wie das manntragende Vorbild sehr gemütlich. |
![]() |
![]() |
CAP 10
Ein klassisches schönes Kunstflugzeug mit gutmütigen Flugeigenschaften, sauber gebaut und relativ leicht. |
Zlin 50L
Kunstflugmodell im silbernen Original-Design, hervorragende Qualität und ebensolche Kunstflugeigenschaften, einmal etwas anderes als die Caps, Yaks oder Extras. Die Zlin ist sehr agil und voll 3D-tauglich. |
![]() |
![]() |
Cessna 185
EPP-Modell aus China mit Fahrwerk und Schwimmern, eingebaute Beleuchtung, für ein Schaummodell relativ groß. |
Decathlon S
Die Super Decathlon von Parkzone besticht nicht gerade durch Qualität, nach Korrektur der verzogenen Tragflächen und Einbau von Querrudern fliegt sie jedoch ganz passabel. |
![]() |
![]() |
Stinson SR-10
Die SR-10 von Eflight sieht sehr schön aus, ist jedoch relativ schwer. Die Flugeigenschaften sind gut, allerdings sollte man nicht zu langsam werden. |
Fieseler Storch
Der Storch von BMI ist extrem leicht, die Qualität überzeugt nicht so recht. Die Flugeigenschaften sind zwar ganz gut, für einen Storch trotz des geringen Gewichts jedoch relativ schnell. |
![]() |
![]() |
Macchi 50E
Die Macchi MC-72 ist von hervorragender Qualität, ein Start auf der Graspiste trotz des kleinen Rads im Schwimmer jedoch nicht möglich. Die Flugeigenschaften sind aber hervorragend, großer Geschwindigkeitsbereich, agil und trotzdem gutmütig und ausgewogen. |
Trojan
Micromodell von Eflight. Fliegt gut und ist auch sehr gutmütig. Einfacher Handstart, Landung (ohne Fahrwerk) auf Gras unproblematisch. |
![]() |
![]() |
DO-27
Das Modell besticht vor allem durch seine bedruckte Folie die allerdings nicht von bester Qualität ist. Die DO-27 ist sehr leicht zu transportieren da sie keine Flächenverstrebungen hat. Auch das Fahrwerk wurde ersetzt, das Original ist kaum zu verwenden. Die Flugeigenschaften sind jedoch hervorragend, gutmütig und sehr großer Geschwindigkeitsbereich, nahezu jede Kunstflugfigur möglich. |
Decathlon 3
Und wieder eine Super Decathlon, diesmal mit knapp 2m Spannweite. Trotz eines relativ hohen Gewichts fliegt sie sehr gutmütig, ist trotzdem agil und beherrscht jede klassische Kunstflugfigur. |
![]() |
![]() |
Edge V3
Sehr schön gebauter Kunstflug-Racer von Black Horse. Ist einmal etwas anderes als reine 3D-Maschinen, obwohl die Kunstflugtauglichkeit kaum eingeschränkt ist. |
Zlin 50LX
Die grosse Zlin sieht sehr schön aus und ist fast als Scale zu bezeichnen. Das sehr geringe Abfluggewicht von nur ca. 5,5Kg ermöglicht jeglichen Kunstflug bei sehr guter Performance. |
![]() |
![]() |
Microbeast
Wohl das schönste und beste Micromodell von E-Flite. |
Foxbat
Allroundjet mit großem Geschwindigkeitsbereich. Bei hoher Geschwindigkeit ist allerdings Vorsicht geboten wegen der Tendenz zum Unterschneiden. |
![]() |
![]() |
ConceptX
Gutmütiger Jet von Thunder Tiger. Einziges Problem ist die Unhandlichkeit beim Starten aus der Hand. |
Seabee
Allroundmodell für JEDES Wetter, ob Schnee, Wasser, Regen oder Sonnenschein, die Seabee macht immer Spass. |
![]() |
![]() |
Seawind S
Sehr elegantes Wasserflugmodell von Hype, relativ schnell und auch wendig, dreht Rollen wie ein Funjet. Der Antrieb wurde bei sonst gleichbleibenden Komponenten auf 4s Lipos erhöht, dadurch deutlich mehr Leistung bei moderaten Strömen von knapp 30A. |
Icon A5
Dier sehr formschöne Icon A5 von Parkzone enttäuscht dann doch etwas mit den Flugeigenschaften. Der Antrieb wurde daher durch einen OS OMA 750 an 4s Lipos ersetzt, wodurch deutlich bessere Motorleistung bei allerdings beträchtlicher Geräuschkulisse erreicht wird. |
![]() |
![]() |
Catalina
Gutmütiges zweimotoriges Wasserflugzeug von Pichler. Durch getrennte Motoransteuerung am Boden (Wasser oder Schnee) sehr wendig. |
Super Pitts S12
Die sehr bullig wirkende S12 von Lindinger ist sehr schön gebaut und trotzdem preiswert. Die 4 Querruder machen sie sehr agil und sollten nur mit wenig Ausschlag angelenkt werden. |
![]() |
![]() |
Ultra Jet
Eleganter Jet in Holzbauweise von Black Horse, wohl eine exakte Vergrösserung des bewährten Funjet von MPX. |
Falcon 120
Preiswertes aber bewährtes Jetmodell aus China. Die Verarbeitung läßt etwas zu wünschen übrig. |
![]() |
![]() |
Zlin 526 AFS
Scale Nachbau des berühmten tschechischen Kunstflugzeugs. Auch die Flugeigenschaften des Modells sind hervorragend. |
Stinson SR-9
Sehr schöner Oldtimer von Planet Hobby, identisch mit dem von Simprop vertriebenen amerikanischen Holzbausatz. Die Stinson hat hervorragende Flugeigenschaften, Rückenflug mag sie allerdings nicht. |
![]() |
![]() |
MXS-R
Qualitativ sehr hochwertiger ARF-Bausatz von EG-Aircraft mit vielen CFK-Teilen. Wie nicht anders zu erwarten sind die Flugeigenschaften hervorragend und dank des moderaten Abfluggewichts von ca. 4,5Kg auch völlig unkritisch. |
Eaglet
Hervorragend fliegendes Minimodell, trotz der geringen Abmessungen sehr eigenstabil und völlig unkritisch, voll kunstflugtauglich. |
![]() |
![]() |
Seawind XS
Hervorragend fliegende Seawind, unkritisch, hohe Fertigungsqualität, voll kunstflugtauglich, auch auf normaler Rasenpiste problemlos startfähig. |
Henschel 123
Schönes EPO-Scalemodell, gute Flugeigenschften trotz des relativ hohen Gewichts, Landungen auf Graspiste etwas problematisch (Überschlag). |
![]() |
![]() |
Horten BV-38
Einmal was anderes: Ein Scale-Nurflügler dessen Vorbild nie den Boden verlassen hat. Das Modell zeigt jedoch die tollen und unkritischen Flugeigenschaften. |
Twinstar II
Der Allround-Klassiker von Multiplex, gutmütig, unkritisch und ein toller Sound. |
![]() |
![]() |
Rhapsody
Voll-GFK F3A Klassiker von Lorenz. Abgesehen von den exzellenten Flugeigenschaften verfügt das Modell über einen extrem großen Geschwindigkeitsbereich, von Slowflyerstyle bis Speedflug ist alles möglich. |
Bullit 60
Klassisches Deltamodell für 10ccm Motoren, bei mir aber natürlich mit E-Impeller. Bodenstartfähig durch in die Haltegriffe eingebaute Räder. |
![]() |
![]() |
Convergence
Senkrechtstarter von E-Flite, gute Kopter-Eigenschaften, der Normalflug ist jedoch problematisch, da im stabilisierten Flug zu träge und im unstabilisierten zu agil. |
Dragonfly
Hervorragender Allroundjet für jedes Wetter, ob Wasser, Schnee oder Wiese, der Dragonfly macht überall Spaß. |
![]() |
![]() |
Shiny
Voll beleuchtetes Modell von Flitework, sehr gute Allround-Flugeigenschaften, die serienmäßig verbaute Elektonik (Servos, Regler) sind jedoch vom Allerbilligsten und sollten ausgetauscht werden. |
Fokker DR I Black
Sehr schöne und robuste Fokker DR I in Vollholzbauweise, jeglicher Kunstflug möglich, relativ hohes Gewicht. |
![]() |
![]() |
Saab 105
Diese Saab ist eigentlich ein Hangsegler und wurde mit einem E-Antrieb ausgestattet wodurch sie trotz nach wie vor guter Segeleigenschaften auch einen vorbildgetreuen Flugstil zuläßt. |
LED-Delta
Deltamodell in Holzbauweise, gutmütige universelle Flugeigenschaften. Durch die extreme LED-Beleuchtung hervorragend für Nachtflug geeignet. |
![]() |
![]() |
Neptun
Wasserflugmodell in Vollholzbauweise von Maxford USA, tolle Flugeigenschaften, hervorragend als Winterflieger geeignet. |
Lightning P-38
Scalemodell der legendären Lightning P-38 mit tollem Flugbild und sehr guten Flugeigenschaften. Das Einziehfahrwerk wurde ausgebaut, ein Handstart ist problemlos. |
![]() |
![]() |
Mini Convergence
Der kleine Bruder der Convergence fliegt dank ausrereifter Software stabiler und ist auch bei Wind unkritisch. |
Osprey V22
Senkrechtstarter mit originalgetreuem Vorbild. Vom Konzept ähnlich der Convergence jedoch nicht ganz so stabil im Flug, dafür tolles Flugbild. |
![]() |